Tipp der Woche: Gesund altern, Krankheiten vermeiden: Auf Mobilität und Biofaktorenstatus achten

Körperliche Aktivität kann den Blutdruck sowie Blutzucker und Blutfette senken. Eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht wirken ebenfalls gefäß- und herzschützend. So kann die allgemeine und die kardiovaskuläre Sterblichkeit gesenkt werden, es kommt weniger häufig zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall und die Lebensqualität steigt.

Diese Tatsache findet auch in den aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology zu Sportkardiologie und Training bei Herz-Kreislauf-Patienten Erwähnung. Die Fachgesellschaft rät zudem, vor Beginn einer sportlichen Aktivität Herz und Gefäße des Patienten zu untersuchen.

Nicht nur Bewegung wirkt gefäßschützend, auch eine ausgewogene und biofaktorenreiche Ernährung. Herzpatienten und Diabetiker profitieren beispielsweise von einer optimalen Versorgung mit den Biofaktoren Magnesium und Vitamin D. Zur Supplementierung werden Tagesdosen von etwa 300 mg Magnesium und 1.000-4.000 IE Vitamin D empfohlen.

 

Sie möchten mehr über die hier genannten Biofaktoren  erfahren? Hier erhalten Sie weitere Informationen: 

https://www.gf-biofaktoren.de/wissenswertes-ueber-biofaktoren/steckbriefe/

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse