Tipp der Woche

Welche Risikogruppen haben einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen?

  • Personen, die häufige und einseitige Diäten machen, weitgehend industriell hergestellte Kost statt frischer Lebensmittel konsumieren oder spezielle Ernährungsformen bevorzugen
  • Patienten mit chronischen Resorptionsstörungen aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen oder nach Operationen
  • chronisch kranke Patienten, z.B. Patienten mit metabolischem Syndrom oder Diabetes mellitus, Hypertonie, Osteoporose oder Niereninsuffizienz
  • ältere Patienten durch alters- und medikationsbedingte Störungen der Nährstoff- und Biofaktorenaufnahme und -verwertung
  • Kinder und Jugendliche im Wachstum
  • Schwangere und stillende Frauen
  • Leistungssportler
  • chronisch gestresste Patienten
  • Personen mit hohem Genussmittel- z.B. Alkoholkonsum

Besteht der Verdacht, dass Sie oder Ihre Patienten unter einem Biofaktorenmangel leiden? Machen Sie den Biofaktoren-Check und finden Sie Ihr persönliches Risiko heraus.

 

Am 18. November 2023 findet das 13. Symposium der GfB als Online-Veranstaltung zum Thema „Biofaktoren und Hirnleistung – eine Bestandsaufnahme. Wissenschaftliche Erkenntnisse und fundierte Praxistipps“ statt.

Melden Sie sich hier an.

 

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse