Senioren erreichen häufig nicht die für ihre Altersgruppe empfohlene Zufuhr an essentiellen Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dieser Mangel kann vielfältige Beschwerden und Erkrankungen hervorrufen oder verschlimmern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Aufgrund des großen Anteils älterer Patienten in der Praxis…
Der Bauchumfang wächst, der Blutdruck steigt, die Blutfette und der Blutzucker geraten aus dem Lot – bei etwa jedem vierten Bundesbürger treten einige oder sogar all diese Gesundheitsstörungen gemeinsam auf. Mediziner sprechen vom „metabolischen Syndrom“ – einem der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Denn das Syndrom gilt nicht nur als Vorstufe des Typ-2-Diabetes,…
Jeder Zweite im Alter über 65 Jahren hat zu wenig Vitamin D3 im Blut und etwa ein Drittel leidet unter einen Vitamin-B12-Mangel. Dies wurde bereits im Rahmen der Bevölkerungsstudie KORA-Age betont. Die alarmierenden Zahlen sind auch heute noch aktuell oder werden zum Teil sogar übertroffen.
Weltweit hat die Zahl der Bluthochdruck-Patienten in den letzten Jahren in alarmierender Weise zugenommen. In Deutschland leiden in der Altersgruppe oberhalb 60 Jahre mehr als die Hälfte an einem erhöhten Blutdruck – mit fatalen Folgen für Herz und Gehirn. Denn Hypertonie steigert das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle.
Rentner nehmen im Durchschnitt 5,6 Medikamente ein. Bei Alters- und Pflegeheimbewohnern erhöht sich diese Zahl auf 9,3. Für jedes zusätzliche Arzneimittel steigt nach Aussage der Mediziner das Risiko für Hospitalisation, Pflegeheimeinweisung und Tod um 8,6 %.
Trotz einer ausreichenden alimentären Zufuhr von Kalorien sowie Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten kann es zu einer qualitativen Form der Mangelernährung, einer Fehlernährung, kommen.
Eine solche Fehlernährung kann zu einer Unterversorgung mit Biofaktoren führen. Die Ursache für diesen Biofaktoren-Mangel ist meist eine unausgewogene, einseitige Ernährung. Auch zahlreiche…