Im Mai 2022 wurde ein Konsenspapier zu Ernährungsmaßnahmen in der Behandlung von Typ-2-Diabetes mit dem Ziel einer Remission, also einem vorübergehenden oder dauerhaften Nachlassen von Krankheitssymptomen, veröffentlicht.
ADHS gehört zur Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen, die in Kindheit und Jugend beginnen und gehört zu den häufigsten neuropsychiatrischen Entwicklungsstörungen. Kernsymptome sind Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität; zu den Nebensymptomen zählen Desorganisation und Gefühls- und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen oder Aggressivität…
Zahlreiche wissenschaftliche Studien der letzten Jahre konnten zeigen, dass ein Mangel an B-Vitaminen und insbesondere von Vitamin B1(Thiamin) bei Patienten mit Herzinsuffizienz häufiger vorkommt im Vergleich zu gesunden Personen.
Auch eine aktuelle Übersichtsarbeit von Januar 2022 betont noch einmal den potentiellen Nutzen von Thiamin bzw. B-Vitaminen insgesamt in Behandlung…
Aufgrund der immensen Bedeutung des Biofaktors Vitamin B12 für die Erythropoese und für neurologische Funktionen kann sich ein Defizit in der Schwangerschaft negativ auf die Entwicklung der Feten und den Gesundheitszustand der Neugeborenen auswirken.