Tipp der Woche: Das metabolische Syndrom – Biofaktoren im Fokus

Das metabolische Syndrom betrifft Millionen Menschen – oft ohne dass sie es wissen. Im Gespräch erklärt Prof. Hans Georg Classen, Vorsitzender der Gesellschaft für Biofaktoren e. V., warum Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe beim Stoffwechselgeschehen eine entscheidende Rolle spielen und wie sich Risikofaktoren durch gezielte Maßnahmen positiv beeinflussen lassen.

Herr Prof. Classen, was versteht man eigentlich unter dem metabolischen Syndrom?

Classen: Das metabolische Syndrom beschreibt eine Kombination mehrerer Risikofaktoren, die zusammen das Risiko für schwere Folgeerkrankungen deutlich erhöhen. Zu den Risikofaktoren zählen Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und eine gestörte Insulinwirkung. Zusammen begünstigen diese Faktoren die Entstehung von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

 

Sie möchten das komplette Interview lesen? Klicken Sie hier:

www.gf-biofaktoren.de/news/detail/interview-das-metabolische-syndrom-biofaktoren-im-fokus/

 

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse