Tipp der Woche: Biofaktorenmangel im Alter – unterschätztes Risiko für die Gesundheit

Mit zunehmendem Alter verändern sich zahlreiche physiologische Prozesse, die die Versorgung mit essenziellen Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen erheblich beeinträchtigen können.

Ursächlich sind unter anderem:

• eine nachlassende Resorptionsfähigkeit des Darms,

• altersbedingte Veränderungen des Stoffwechsels,

• eine verminderte Energieaufnahme bei gleichzeitig erhöhtem Bedarf,

• chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen),

• die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Protonenpumpenhemmer, Diuretika, Metformin),

• sowie psychosoziale Faktoren wie Appetitverlust, Einsamkeit oder Depressionen.

Ein Biofaktorenmangel entwickelt sich meist schleichend und bleibt häufig lange unbemerkt. Frühzeichen können unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Muskelschwäche, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen oder eine erhöhte Infektanfälligkeit sein.

Langfristige Folgen: Zivilisationserkrankungen und mehr

Bleibt ein Mangel bestehen, können sich schwerwiegendere Folgeerkrankungen entwickeln, darunter Osteoporose, Sarkopenie (Muskelschwund), kognitive Defizite bis hin zu Demenz sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen – typische Zivilisationskrankheiten des höheren Lebensalters.

Kritische Biofaktoren im Alter

Besonders kritisch sind Mängel an Vitamin D, Vitamin B12, Folsäure, Magnesium und Zink. Diese Biofaktoren spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem, im Energiestoffwechsel, in der Muskelfunktion und in der Prävention chronischer Erkrankungen.

Ein unbehandelter Biofaktorenmangel kann langfristig wichtige Stoffwechselprozesse stören und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnostik und gezielte Supplementierung zum Ausgleich des Mangels sind daher essenziell.

 

Sie möchten mehr über essenzielle Biofaktoren erfahren? Hier erhalten Sie weitere Informationen: 

www.gf-biofaktoren.de/wissenswertes-ueber-biofaktoren/steckbriefe/

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse