Tipp der Woche: Das metabolische Syndrom – Warum Vitamin B12?

Vitamin B12 ist an zahlreichen zentralen Stoffwechselprozessen beteiligt - darunter der Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel, die Bildung der Aminosäure Methionin und der Abbau von Homocystein. Aktuelle wissenschaftliche Daten zeigen, dass höhere Vitamin-B12-Spiegel mit einem signifikant niedrigeren Risiko für das Metabolische Syndrom assoziiert sind. 

Welche Mechanismen könnten eine Rolle spielen?

Vitamin B12 trägt zur Senkung erhöhter Homocysteinspiegel bei, die mit entzündlichen und gefäßschädigenden Prozessen in Verbindung gebracht werden. Zudem zeigen Studien Zusammenhänge zwischen niedrigen Vitamin-B12-Werten und Insulinresistenz, erhöhtem Taillenumfang sowie einem gestörten Fett- und Lipidstoffwechsel. Darüber hinaus unterstützen Vitamin-B12-abhängige Reaktionen die Funktion von Zellen und Mitochondrien sowie die Regulation entzündlicher Prozesse – Mechanismen, die bei der Entstehung des Metabolischen Syndroms von Bedeutung sind.

Bedeutung für die Praxis

Eine ausreichende Versorgung mit dem Biofaktor Vitamin B12 sollte im Rahmen der Beurteilung metabolischer Risiken berücksichtigt werden. Besonders relevant ist dies für ältere Menschen, Personen mit vegetarischer oder veganer Ernährung sowie Menschen mit Störungen der Nährstoffaufnahme. Im Rahmen eines metabolischen Risiko-Check-Ups kann die Bestimmung des Vitamin-B12-Status zusätzliche Hinweise für die Prävention liefern. Ernährung und Lebensstil stehen im Mittelpunkt: Vitamin-B12-reiche Lebensmittel oder bei Bedarf eine gezielte Supplementierung können einen Mangel ausgleichen. 

Das metabolische Syndrom – Biofaktoren im Fokus

Wissenschaftliche Erkenntnisse und fundierte Praxistipps

Am 25. Oktober 2025 fand das zertifzierte internationale Online-Symposium der GfB statt. 

Hier finden Sie weitere Informationen:

www.gf-biofaktoren.de/symposium-2025/ 

Hier finden Sie die komplette Pressemeldung: 

www.gf-biofaktoren.de/news/detail/experten-empfehlen-lebensstil-und-biofaktoren-im-kampf-gegen-das-metabolische-syndrom/

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse