Tipp der Woche: Mit Biofaktoren dem Metabolischen Syndrom vorbeugen

Das Metabolische Syndrom gilt als eine der größten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit. Es beschreibt das gemeinsame Auftreten von bauchbetontem Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Insulinresistenz – Faktoren, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes deutlich erhöhen.

Warum Biofaktoren so wichtig sind

Ein gestörter Stoffwechsel geht häufig mit einem erhöhten Bedarf an essenziellen Biofaktoren einher. Biofaktoren – darunter Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – sind an nahezu allen Stoffwechselprozessen beteiligt und können helfen, zahlreiche Schlüsselfunktionen im Körper zu stabilisieren.

Wie Biofaktoren den Stoffwechsel regulieren

• Magnesium verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen und unterstützt die Regulierung des Blutdrucks.

• Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei und kann Heißhunger auf Süßes reduzieren.

• Die Vitamin B12, Vitamin B6 und Folsäure sind wichtig für den Energiestoffwechsel und den Homocysteinabbau.

• Vitamin D beeinflusst sowohl den Fett- als auch den Zuckerstoffwechsel positiv.

• Antioxidative Vitamine wie Vitamin C oder Zink schützen die Gefäße vor oxidativem Stress und beugen damit Gefäßschäden vor.

Fazit: Eine gezielte Ergänzung ausgewählter Biofaktoren kann helfen, den Stoffwechsel zu entlasten und die Risikofaktoren des Metabolischen Syndroms günstig zu beeinflussen.

 

Das metabolische Syndrom – Biofaktoren im Fokus

Wissenschaftliche Erkenntnisse und fundierte Praxistipps

Am 25. Oktober 2025 lädt die Gesellschaft für Biofaktoren e. V. (GfB) zum internationalen Online-Symposium ein. Erfahren Sie, wie essenzielle Biofaktoren wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gezielt Einfluss auf zentrale Aspekte des metabolischen Syndroms nehmen können. Freuen Sie sich auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für Ihren Berufsalltag als Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.

Hier finden Sie weitere Informationen:

www.gf-biofaktoren.de/symposium-2025/ 

 

 

GfB-Aktuelles

GfB-Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.

→ Gesundheitsthemen
→ Forschungsergebnisse