Gerade ältere Menschen können in einen ernährungs- oder krankheitsbedingten Mangel essenzieller Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe geraten. Und ein solcher Biofaktorenmangel wiederum kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit betroffener Senioren beeinträchtigen und zu Erkrankungen führen oder diese verschlimmern.
Der Bauchumfang wächst, der Blutdruck steigt, die Blutfette und der Blutzucker geraten aus dem Lot – bei etwa jedem vierten Bundesbürger treten einige oder sogar all diese Gesundheitsstörungen gemeinsam auf. Mediziner sprechen vom „metabolischen Syndrom“ – einem der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Denn das Syndrom gilt nicht nur als Vorstufe des Typ-2-Diabetes,…
Rentner nehmen im Durchschnitt 5,6 Medikamente ein. Bei Alters- und Pflegeheimbewohnern erhöht sich diese Zahl auf 9,3. Für jedes zusätzliche Arzneimittel steigt nach Aussage der Mediziner das Risiko für Hospitalisation, Pflegeheimeinweisung und Tod um 8,6 %.
Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Zahlen sollte dem Einfluss der Arzneimittel auf den Biofaktoren-Status mehr…
Wie können essenzielle Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe die Knochen- und Muskelfunktion verbessern? Und auf welche Biofaktoren ist in der Betreuung von Risikopatienten besonders zu achten? Dieser Fachbeitrag gibt einen Überblick über die Aufgaben, den Bedarf und die optimale Zufuhr von Vitamin D3, Magnesium und Vitamin K2 in Prävention und Therapie der Osteoporose.
Eine optimale Versorgung mit Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen im Kindes- und Jugendalter spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Erkrankungen.
Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine und Provitamine, Aminosäuren, Peptide und sekundäre Pflanzenstoffe, sie alle zählen zu den Biofaktoren – Substanzen, die der Körper für seine physiologischen Funktionen benötigt und die gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivität besitzen. Auch für Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern ist eine…