Forschungsergebnisse

Hier finden Sie Informationen über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.
Weitere News finden Sie in unserem Archiv.

Forschungsergebnisse

Das orale Antidiabetikum Metformin beeinflusst nicht nur den Glukose-Stoffwechsel, sondern erhöht bei Langzeiteinnahme das Risiko eines Vitamin-B12-Mangels. Darauf weist auch die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hin.

 

weiterlesen

Forschungsergebnisse

Der Alterungsprozess verschont kaum ein Organ – auch das körpereigene Immunsystem nicht. Senioren sind daher besonders gefährdet, an häufigen und teils schweren Infekten wie Influenza oder COVID-19 zu erkranken. Um den allgemeinen Alterungsprozess und die Immunalterung zu verlangsamen, also für ein starkes und funktionierendes Immunsystem im Alter ist eine optimale Versorgung…

weiterlesen

Forschungsergebnisse

Seit Jahren ist eine Anwendung von intravenös verabreichtem Vitamin C in der Komplementärmedizin bekannt – allerdings in deutlich höheren Dosen als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis von 95 mg für gesunde Frauen und 110 mg für gesunde Männer. Hier geht es im Gegensatz zur DGE-Empfehlung keinesfalls um den Ausgleich eines potentiellen…

weiterlesen

Forschungsergebnisse

Ein Vitamin-D3-Defizit ist mit einer erhöhten Gesamtsterblichkeit verbunden und erhöht auch das Risiko, vorzeitig an Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs oder Atemwegserkrankungen zu sterben – so das Ergebnis einer Mendelschen Randomisierung, die im Oktober 2022 veröffentlicht wurde.

weiterlesen

Forschungsergebnisse

Der in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitete Mangel an körperlicher Aktivität führt zu einer dramatischen Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Darauf wiesen Wissenschaftler auf einem Online-Symposium der Gesellschaft für Biofaktoren e. V. (GfB) am 15. Oktober 2022 hin. „Regelmäßige körperliche Bewegung und…

weiterlesen

Forschungsergebnisse

Eine Vitamin-Mineralstoff-Kombination konnte die kognitiven Leistungen und Demenzsymptome bei älteren Menschen signifikant verbessern – so die Ergebnisse der COSMOS-Mind-Studie.

weiterlesen