
für die Lernerfolgskontrolle zum Online-Symposium 2025
der Gesellschaft für Biofaktoren e.V.
(Stand 08/2025)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
1. Geltung
Diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten ausschließlich für die Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle zum Online-Symposium 2025 der Gesellschaft für Biofaktoren e.V. am 25. 10. 2025.
Veranstalter und Verantwortlicher i.S.d. Datenschutzes ist die
Gesellschaft für Biofaktoren e.V.
Fruwirthstr. 30
70599 Stuttgart
2. Teilnahmeberechtigung und Anmeldung
2.1. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Angehörige der medizinischen Fachkreise.
2.2. Die Lernerfolgskontrolle sowie die Erfassung personenbezogener Daten erfolgen online über die Website www.gf-biofaktoren.de/symposium-2025/. Der Teilnehmer trägt nach Durchführung der Lernerfolgskontrolle die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten zur Dokumentation ein. Der Teilnehmer kann seine Angaben ändern und korrigieren. Wenn er das Dokument durch Klick auf "Absenden“ absendet, erhält er eine Bestätigung.
2.3. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die nicht den Teilnahmevoraussetzungen entsprechen, von der Lernerfolgskontrolle auszuschließen.
2.4. Der Teilnehmer kann diese Teilnahmebedingungen unter www.gf-biofaktoren.de/symposium-2025/ einsehen, als PDF abspeichern und ausdrucken.
3. Teilnahmegebühr
Die Durchführung der Lernerfolgskontrolle ist kostenlos.
4. Datenschutzinformationen
4.1. Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten, die im Anmeldeformular als “Pflichtangaben” (Name und E-Mail-Adresse) gekennzeichnet sind, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit dies für die Bearbeitung und Dokumentation der Lernerfolgskontrolle zu dieser Veranstaltung erforderlich ist, insbesondere für die Zusendung des Zertifikats und die Aufbewahrung entsprechend der Vorgaben der zuständigen Behörden (siehe 4.2. bis 4.4.). Sofern der Teilnehmer dies wünscht, kann er uns weitere Daten (Titel, Vorname, postalische Anschrift) bereitstellen.
Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bei der Gesellschaft für Biofaktoren e.V. und beteiligten Dienstleistern bekannt gegeben, die mit der Abwicklung der Lernerfolgskontrolle und der Vergabe von Zertifikaten befasst sind.
4.2. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten von Teilnehmern an Fortbildungen werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
4.3. Hinweis für Ärzte gemäß Landesärztekammer Baden-Württemberg
Die Teilnehmerliste wird gemäß den Vorgaben der Landesärztekammer Baden-Württemberg 5 Jahre aufbewahrt und kann auf Anforderung der Kammer eingesehen werden.
4.4. Hinweis für Heilpraktiker
Im Falle der Ausstellung von Fortbildungszertifikaten für Heilpraktiker erfolgt die Speicherung der personenbezogenen Daten in der Regel für die Dauer der Gültigkeit des Zertifikats, also üblicherweise 4 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.5. Rechte der Teilnehmer
Die Teilnehmer haben unter den Voraussetzungen der Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Teilnehmer können ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Verwendung ihrer E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Veranstaltung jederzeit widerrufen. Dies ist per Brief oder per E-Mail möglich: Gesellschaft für Biofaktoren e.V., Fruwirthstr. 30, 70599 Stuttgart; Korrespondenz-E-Mail-Adresse: daniela.birkelbach@gf-biofaktoren.de
Hinweisen möchten wir zudem auf das Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
5. Haftung und Sicherheit
5.1. Haftungsausschluss
Die Gesellschaft für Biofaktoren e.V. haftet nicht für Schäden, die aus fehlerhaften Angaben oder der fehlerhaften Ausstellung von Zertifikaten im Rahmen der Lernerfolgskontrolle entstehen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
6. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.