Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Gesundheit und ist essenziell für die Prävention und Therapie zahlreicher Zivilisationskrankheiten. Bewegung stärkt nicht nur Muskeln, Gelenke und Knochen, sondern unterstützt auch die Herzgesundheit, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Immunabwehr. Eine zentrale Rolle spielen Myokine – von den Muskeln ausgeschüttete…
Das metabolische Syndrom betrifft Millionen Menschen – oft ohne dass sie es wissen. Im Gespräch erklärt Prof. Hans Georg Classen, Vorsitzender der Gesellschaft für Biofaktoren e. V., warum Biofaktoren wie Vitamine und Mineralstoffe beim Stoffwechselgeschehen eine entscheidende Rolle spielen und wie sich Risikofaktoren durch gezielte Maßnahmen positiv beeinflussen lassen.
Adipositas und Biofaktorenmangel – eine gefährliche Kombination: Trotz Übergewicht leiden viele Betroffene an einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Warum das so ist und welche Rolle eine gezielte Ernährung und die Versorgung mit Biofaktoren spielen, lesen Sie hier.
Zink spielt eine wichtige Rolle in der Prävention und Therapie von Akne vulgaris. Der essenzielle Biofaktor wirkt entzündungshemmend, reguliert die Talgproduktion und unterstützt die Hautbarriere.
Vitamin D beeinflusst über seine Vitamin-D-Rezeptoren in verschiedenen Geweben die Regulation von Östrogen und Progesteron. Und Östrogen ist an der Regulation des Vitamin-D-Stoffwechsels beteiligt. Studien zeigen, dass postmenopausale Frauen niedrigere Vitamin-D-Spiegel haben können, da der Östrogenrückgang die Expression von Vitamin-D-Rezeptoren beeinflusst.
Wussten Sie, dass bestimmte Arzneimittel die Resorption essenzieller Biofaktoren wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente beeinträchtigen können? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Wechselwirkungen zwischen Biofaktoren und Arzneimitteln bestehen.